Kinderyoga
Im Mai 2022 sind wir mit dem ersten Blockkurs im Mattenwerk gestartet. Die Resonanz war so positiv, dass wir unbedingt weitermachen wollten. So liefen bis Ende 2022 weitere Kurse, welche erfreulicherweise wiederum ausgebucht waren.
Nach einer kleinen Pause aufgrund einer Weiterbildung in diesem Bereich geht es ab Mai weiter mit den nächsten Kursen. Ab sofort könnt ihr diese über die App oder die Webseite buchen. Für Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.
Ein paar Worte zum Kinderyoga...
...während Kinderyoga in Indien schon seit Jahrhunderten praktiziert wird, erfährt Yoga für Kinder in westlichen Ländern erst heute einen regelrechten Boom. Doch was genau ist Kinderyoga und brauchen das Kinder überhaupt?
Eigentlich sind Kinder ja schon von ganz alleine richtig gute Yogis. Kleine Kinder machen sich oft keine Gedanken über Vergangenheit und Zukunft, sie leben im Moment. Sie rennen durch den Wald, sind von Natur aus biegsam und sitzen beim Spielen im Fersensitz am Boden.
Doch genau in der heutigen Zeit, im Zeitalter der Digitalisierung und Netflix, verbringen Kinder schon früh viel Zeit vor dem Bildschirm. Der Informationsfluss wird immer schneller, der Leistungsdruck in der Schule wird auch nicht weniger und bei manchen kommt auch noch der Freizeitstress von planungsfreudigen Eltern dazu. In solchen Zeiten haben Kinder kaum noch die Chance, sich selbst zu erfahren.
Kinder profitieren von der Bewegung und Entspannung im Yoga. Yoga kann dabei helfen, sich Ruhe-Inseln zu schaffen, mit Emotionen besser umzugehen und die Konzentration (z.B. in der Schule) zu fördern. Vor allem aber lehrt Yoga, dass jedes Kind perfekt ist, wie es ist. Yoga schafft ein Bewusstsein dafür, dass Kinder der Welt am meisten geben, wenn sie authentisch leben, für sich sorgen und ihren eigenen Weg gehen.
Was wird gefördert beim Kinderyoga?
Nebst den oben genannten Vorteilen gibt es noch viele weitere Gründe, warum Kinderyoga einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben kann. Yoga für Kinder unterstützt und/oder fördert unter anderem:
-
den Abbau von Stress
-
das Einschlafen
-
die Muskulatur und Bewegungsfähigkeit
-
das Konzentrationsvermögen und die Aufmerksamkeit
-
das Selbstvertrauen der Kinder
-
ein gesundes Immunsystem
-
die Kreativität und Fantasie
-
Stimmungsschwankungen, welche reguliert werden können
-
das Kennenlernen des eigenen Körpers und dessen Funktionen
Kinderyoga macht also nicht nur beweglich, sondern hilft bei der körperlichen, geistigen, emotionalen und psychosozialen Entwicklung. Das, was wir uns als Erwachsene hart erarbeiten müssen, kann Kindern mit Yoga bereits mit auf den Weg gegeben werden.
Wie ist eine Kinderyoga-Stunde aufgebaut?
Eine Yoga-Stunde besteht - wie auch im Erwachsenen-Yoga - aus verschiedenen Yoga-Positionen, den Asanas. Es kann Atemübungen, Meditationen und entspannte Elemente geben. Die Übungen werden in Fantasiegeschichten verpackt und die Kinder üben also nicht Yoga per se, sondern verwandeln sich in brüllende Löwen, summende Bienen, in Schmetterlinge oder in Krieger. Die Kinder tauchen ein in Traumreisen um die ganze Welt, es geht um Spass, Entspannung und Fantasie... Die Kinder haben die Chance, einfach sich selbst zu sein, ganz ohne Druck und nach eigenem Belieben.
„Wenn wir wahren Frieden auf dieser Welt erreichen wollen, müssen wir mit den Kindern beginnen“ Mahatma Gandhi